Einsatzbeginn:
05.02.2019
12:41:00 Uhr
Einsatzende:
05.02.2019
17:30:00 Uhr
Einsatzdauer:
4:49 h
289 Min
Fahrzeuge:
7
Eigene Kräfte:
23
Einsatzbericht
Dachstuhlbrand von Weitem sichtbar.
Heute Mittag wurden wir zu einem bestätigten Dachstuhlbrand in die Straße „Am Eichwald“ alarmiert, die Rauchwolke war von weither zu sehen. Zunächst wurde vermutet, dass es sich um ein Seniorenwohnheim handelte, jedoch brannten ca. 50-80 qm des Daches eines nebenstehenden Wohnhauses.
Die Brandbekämpfung wurde von zwei Seiten über Drehleitern eingeleitet. Auf dem Dach wurden mehrere Gasflaschen entdeckt, wobei zwei von ihnen bereits einen Überdruck signalisierten und durch ein lautes Pfeifen Druck abließen. Eine von ihnen berstete (explodierte) aufgrund der Hitze Bereits kurz von Eintreffen der Feuerwehr. Im weiteren Verlauf wurde Schaum zum Löschen sowie die Einheit für „spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen“ zum Öffnen der Dachhaut eingesetzt. Zusätzlich wurde das Gebäude mit fünf Geschossen komplett geräumt und die knapp 40 Bewohner in dem besagten Seniorenwohnheim untergebracht. Das oberste Geschoss wurde glücklicherweise nicht in Mitleidenschaft gezogen, sodass nach Einsatzende alle Personen wieder in ihre Wohnungen konnten.
Zwei Personen wurden leichtverletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Insgesamt waren ca. 90 Rettungskräfte im Einsatz. Die Polizei hat die Brandursachenermittlung aufgenommen. Über die Höhe des Sachschadens können aktuell keine Angaben gemacht werden. (az)
-
#1: Dachstuhl in Vollbrand
Fotograf: Feuerwehr Bad Soden -
#2: Blick auf das Brandobjekt
Fotograf: Feuerwehr Bad Soden -
#3: Brandbekämpfung in Vorbereitung
Fotograf: Feuerwehr Bad Soden -
#4: Blick auf das Dach
Fotograf: Feuerwehr Bad Soden -
#5: DLK Schwalbach
Fotograf: C. Zengeler -
#6: Fahrzeugaufstellung
-
#7: Sicherung bei Nachlöscharbeiten
-
#8: Die Rauchwolke
Fotograf: H. Germer -
#9: Flammen und Rauch weithin sichtbar
Fotograf: H. Germer -
#10: Blick auf das Dach
Fotograf: SRHT Main-Taunus
Einsatzort
Eingesetzte Fahrzeuge
Alarmierte Einsatzkräfte
- Feuerwehren Altenhain und Neuenhain
- Überörtlicher Löschzug (ÜLZ) Feuerwehr Schwalbach
- Kreisbrandmeister (KBM)
- Höhenrettungsgruppe MTK
- Technische Einsatzleitung (TEL) MTK
- Rettungsdienst (Alarm nach MANV 10)
- Leitender Notarzt (LNA)
- Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OLRD)
- Polizei