Einsatzbeginn:

28.06.2017
08:57:00 Uhr
Einsatzende:

28.06.2017
11:20:00 Uhr
Einsatzdauer:

2:23 h
143 Min
Fahrzeuge:

8
Eigene Kräfte:

18
Einsatzbericht
Ausgelöste Brandmeldeanlage in den Kliniken des Main-Taunus-Kreises in Bad Soden.
Die automatische Brandmeldeanlage der Kliniken des Main-Taunus-Kreises löste am Morgen bestimmungsgemäß aus. Dieses Mal jedoch war eine deutliche Rauchentwicklung im Bereich eines Heizblockkraftwerkes zu erkennen. Das Alarmstichwort wurde umgehend erhöht und ein weiterer Löschzug sowie Sonderfahrzeuge an die Einsatzstelle beordert. Nachdem ein Trupp das Innere des Kraftwerkes erkundet hatte, konnte allerdings wieder Entwarnung gegeben werden - es war lediglich eine Warmwasserleitung geplatzt, welche für den massiven Wasserdampf verantwortlich war. Der Betreiber schaltete die betroffene Leitung ab, welche bereits den gesamten Bereich mit Wasser geflutet hatte. Die Feuerwehr belüftete die Räume, pumpte das Wasser heraus und konnte nach und nach sämtlichen Kräfte aus dem Einsatz herauslösen. Verletzt wurde niemand, der Krankenhausbetrieb war zu keiner Zeit gestört bzw. eingeschränkt. (az)
Einsatzort
Eingesetzte Fahrzeuge
Alarmierte Einsatzkräfte
- Feuerwehren Altenhain und Neuenhain
- Feuerwehr Schwalbach
- DLK Feuerwehr Eschborn
- Kreisbrandinspektor (KBI)
- Kreisbrandmeister (KBM)
- Rettungsdienst (3 RTW)